Innovation Lab
Seit dem Beginn unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Jahr 1996 ermöglicht uns der konsequente Einsatz intelligenter Technologien, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten schneller, präziser und effizienter durchzuführen. Um unsere führende Marktposition weiter auszubauen und die Komplexität unserer Forschungsfelder zu meistern, entwickeln wir unsere digitalen Forschungs- und Entwicklungsmethoden kontinuierlich weiter. Der Einsatz innovativer VR/XR- und KI-Technologien ermöglicht uns nicht nur Zeitaufwand und Fehlerrate bei wissenschaftlichen Berechnungen zu reduzieren und große Datenmengen zu analysieren, sondern auch neue konzeptionelle Ansätze bei extrem komplexen Problemstellungen zu testen. Unsere n-AI Algorithmen haben einen zunehmenden Einfluss auf die Organisation unserer F&E und die Effizienz unsere Forschungsprozesse.
Wir nutzen das nanoFlowcell AI-System – oder kurz n-AI – z.B. für eine verbesserte Produktivität in der Materialentwicklung. Wir setzen beispielsweise n-AI Technologie ein, um die Synthese- und Testphasen bei der Entwicklung neuer Materialien zu beschleunigen, und schneller Einblick zu erhalten, wie die physikalische und chemische Struktur die Eigenschaften eines Moleküls beeinflussen. Ergebnisse eines solchen Vorgehens ist eine schnellere Entdeckung und Entwicklung bahnbrechender Technologie beispielsweise von Membran-Strukturen bei der nanoFlowcell® sowie neuen leistungsstarken Molekülen für Elektrolytlösungen. In der Tat sind nanoFlowcell® und bi-ION® das beste Beispiel für unseren kompromisslosen Ansatz in der Forschung und Entwicklung.
Während der intensiven Arbeit an Applikationen erkennen wir erst deren Verbesserungspotenzial: Als wir über das Energiesystem in Elektrofahrzeugen nachdachten und darüber, wie man eine nanoFlowcell® an das herkömmliche Hochspannungssystem von Elektrofahrzeugen anpassen könnte, hatten sich unsere Ingenieure letztlich gegen den technologischen Mainstream gestellt und stattdessen das weltweit erste straßenzugelassene Elektro-Antriebssystem mit Niederspannung entwickelt. Unser nanoFlowcell® 48VOLT Niederspannungs-Elektroantriebssystem ist kompromisslos besser gegenüber vergleichbaren Hochvoltsystemen hinsichtlich Sicherheit, Gewicht, Kosten sowie Leistung.
Ähnlich ist es in anderen Bereichen unserer Arbeit. In den letzten Jahren haben wir große Fortschritte im Bereich der KI und des Machine Learnings gemacht, vor allem seit wir uns entschlossen haben, unsere KI-Anwendungen nicht mehr ausschließlich für unsere internen F&E Prozesse zu nutzen, sondern auch für die Entwicklung von Anwendungen in der Robotik, intelligenter Produktionsautomatisierungs- und Energieverteilungssysteme oder verbesserter autonomer Antriebssysteme. Wir haben ein Stadium erreicht, in dem wir n-AI nicht nur in der Anwendungsentwicklung einsetzen, sondern diese in Anwendungen selber einzubauen. Wir wollen Anwendungen intelligenter machen und so einen nachhaltigen und erstrebenswerten Dreiklang von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur unterstützen.